Detailansicht zum Projekt

TitelIntegrationsperspektiven in peripheren Klein- und Mittelstädten
Name der ForscherInnenProf. Dr. habil. Monika Alisch
Institution, an der die Forschung durchgeführt wurde (Fachhochschule, Fachbereich)Hochschule Fulda, FB Sozialwesen
KooperationspartnerProf. Dr. Michael May, Hochschule RheinMain, FB Sozialwesen
MitarbeiterInnenAgnes Happel, Jutta Zinnen, Robert Zwickle, Martina Berger, Katja Volkenant, Emanuel Kileo (Studierende des Masterstudiengangs“ Soziale Arbeit – Sozialraumentwicklung und -organisation (maps)“
StichworteIntegration, Partizipation, Migration, Sozialraumorganisation, Lehrforschung
KurzbeschreibungForschungsfrage:
Die sozialwissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Debatten um Zuwanderung in Deutschland haben sich lange mit der meist konflikthaften Situation der Zuwanderung und Integration in den Großstädten und Ballungszentren befasst. Dennoch ist auch der eher ländliche Raum mit kleinen und mittleren Städten im Zentrum, längst zum Wohnort von zugewanderten Familien geworden, insbesondere die AussiedlerInnen aus den ehemaligen sowjetischen Ländern sind durch Zuweisungen auch uns gerade jenseits der Großstädte untergebracht worden. Aber auch andere ethnische Bevölkerungsgruppen, sind in kleineren Städten ganz anderen Pro-zessen der Vergemeinschaftung, der Selbstorganisation und Ausgrenzung ausgesetzt, als in Großstädten mit einer dichten sozialen Infrastruktur. Zu berücksichtigen ist auch, dass Integration eine Querschnittsaufgabe darstellt, die nicht zu den kommunalen Aufgaben gehört, jedoch genau hier bewältigt werden muss.
Ziele:
Ermittlung der tatsächlichen Bedürfnisse und Interessen von MigrantInnen in Klein- und Mittelstädten insb. im ländlichen Raum anhand partizipativer Methoden, die geschlechts- und sozialisationsspezifische Unterschiede ebenso berücksichtigen wie Aspekte der sozialen Lage.

Methoden:
Durchgeführt werden Zukunftswerkstätten an acht Standorten unterschiedlicher sozialräumlicher Struktur und regionaler Einbettung. Die drei Phasen der Zukunftswerkstatt (Kritik-, Utopie- und Realisierung) werden in ein- bis zwei Halbtagesseminaren vor Ort umgesetzt, moderiert und dokumentiert.
Mit Hilfe der dokumentarischen Methode werden die Interessensorientierungen in Bezug auf das (Zusammen)leben am Ort und deren Begründungszusammenhänge herausgearbeitet.
Diese Binnenperspektive der Zuwanderer zu den Barrieren und Ressourcen ihrer Alltagsbewältigung in peripheren regionalen Kontexten werden jeweils zu den Per-spektiven der kommunalen und regionalen Institutionen in Beziehung gesetzt, die anhand von Dokumentenanalyse, strukturierten Beobachtungen und leitfadengestützten Interviews ermittelt werden.
Finanzierung, FördermittelEigenmittel der Hochschulen
Laufzeit3/2009 – 2/2011
Veröffentlichungen im Zusammenhang mit diesem ForschungsprojektIn Vorbereitung: Integration in Klein- und Mittelstädten; Band 6 der Reihe „Beiträge zur Sozialraumforschung“  (Herbst 2011)
KontaktProf. Dr. habil. Monika Alisch
Hochschule Fulda
FB Sozialwesen
Marquardstraße 35
D-36039 Fulda
monika.alisch@sw.hs-fulda.de

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Nur notwendige Cookies zulassen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga, _ga_PR71G5KJ0W
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen