Veranstaltungs-Archiv
Hier finden Sie Informationen zu stattgefundenen Veranstaltungen.
Vortrag
"Diskursive Schauplätze Sexualität und Geschlecht - Zur Sorge um das 'unschuldige Kind'"
10.01.2018 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Evangelische Hochschule Darmstadt, VI, 1
Prof. Dr. Elisabeth Tuider (Kassel)
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Zum Verhältnis rassistischer und sexistischer Ausschließungsideologien und -praxen. Handlungsanforderungen für Forschung, Praxis und Lehre der Sozialen Arbeit", die in Kooperation der evangelischen Hochschule Darmstadt mit dem gFFZ stattfindet und von Alexandra Rau, Kerstin Rathgeb und Elke Schimpf organisiert wird. Weitere Informationen zur Vortragsreihe Sie hier.

Foto: Rein Skullerud
Vortrag
One Woman’s Fight for Gender Equality
24.11.17, 14:30 - 16:30
Hochschule Darmstadt, Fachbereich Soziale Arbeit,
Adelungstraße 51, 64283 Darmstadt, Raum 106
Vortrag von Frau Kawinzi Muiu (Kenia). Sieleitet das Gender Office des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Podiumsgespräch
"alles ganz normal. Frauen Männer Bau"
21.11.2017, 18.00-20.00
Frankfurt University of Applied Sciences, Gebäude 1, Cafe im EG
Ein Podiumsgespräch zu Berufskarrieren von Frauen in der Bauwirtschaft und von Männern in der Sozialen Arbeit mit:
Eva Dietl-Lenzner, Bauingenieurin und Projektleiterin, Aufsichtsrätin bei Drees & Sommer SE
Heike Kiefer-Eisenträger, Geschäftsführende Gesellschafterin bei KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH
Marc Melcher, Leiter der Fachstelle Jungenarbeit in Hessen beim Paritätischen Bildungswerk Bundesverband e.V.
Moderation: Dr. Margit Göttert
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Fachtag
Fachtag
"Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Mädchen im Blick"
13.10.2017, 11.00-16.30 Uhr
Studienstandort Schwalmstadt-Treysa der Ev. Hochschule Darmstadt
Moderation: Prof.‘in Dr. Nicole von Langsdorff (IGfH-Fachgruppe Mädchen und Frauen, EH Darmstadt)
Weitere Informationen zum Programm auf dem Flyer.
Anmeldung und Kosten finden Sie hier
Veranstaltung für Professorinnen und Professoren der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule RheinMain
Erfolgreich Forschungsprojekte beantragen am Beispiel Genderforschung. 03.07.2017, 18:00-20:00 Uhr
Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenstraße 3, BCN-Gebäude, 7.Stock, Raum 713
Anmeldung bis zum 27.06.2017 unter tagung@gffz.de.
Weitere Informationen auf dem Flyer.

Veranstaltung für Professorinnen und Professoren der Hochschule Fulda
Erfolgreich Forschungsprojekte beantragen am Beispiel Genderforschung. 21.06.2017, 17:30-19:30 Uhr
Hochschulzentrum Fulda Transfer, Veranstaltungssaal, Heinrich-von-Bibra-Platz 1a, 36037 Fulda
Anmeldung bis zum 12.06.2017 unter: katja.mruk@verw.hs-fulda.de
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Vortrag
Spätmoderne Inklusions-Exklusionsdynamiken: Implikationen für die Soziale Arbeit.
2.6.2017, 17:30-19:00 Uhr
Evangelische Hochschule Darmstadt, Raum V, 1
Vortrag von Prof. Dr. Karin Amos ((Eberhardt-Karls Universität Tübingen))
Weitere Informationen auf dem Flyer oder hier.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Zum Verhältnis rassistischer und sexistischer Ausschließungsideologien und -praxen. Handlungsanforderungen für Forschung, Praxis und Lehre der Sozialen Arbeit", die in Kooperation der evangelischen Hochschule Darmstadt mit dem gFFZ stattfindet und von Alexandra Rau, Kerstin Rathgeb und Elke Schimpf organisiert wird. Weitere Informationen zur Vortragsreihe und aktuelle Termine finden Sie hier.
Veranstaltung für Professorinnen und Professoren der Darmstädter Hochschulen
Erfolgreich Forschungsprojekte beantragen am Beispiel Genderforschung. 30.05.2017, 17:30-19:30 Uhr
Hochschule Darmstadt, Gebäude D19, 4. OG, Schöfferstraße 10, 64283 Darmstadt
Anmeldung unter: tagung@gffz.de
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Vortrag
Legitimationsmuster von Schließungs- und Kanalisierungsprozessen gegenüber kopftuchtragenden Muslima als Fachkräften in der Sozialen Arbeit 08.05. 2017, 17:15 -18:30 Uhr, EH Darmstadt, VE 1
Vortrag von Prof. Dr. Regina-Maria Dackweiler (Hochschule RheinMain, FB Sozialwesen)
Weitere Informationen auf dem Flyer oder hier.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Zum Verhältnis rassistischer und sexistischer Ausschließungsideologien und -praxen. Handlungsanforderungen für Forschung, Praxis und Lehre der Sozialen Arbeit", die in Kooperation der evangelischen Hochschule Darmstadt mit dem gFFZ stattfindet und von Alexandra Rau, Kerstin Rathgeb und Elke Schimpf organisiert wird. Weitere Informationen zur Vortragsreihe und aktuelle Termine finden Sie hier.
Vortrag
"Fremd machen – sexualisierende Migrationsfeindlichkeit und Perspektiven für die Durchsetzung von Gegenstimmen" 19.01.2017, 16 Uhr
Evangelische Hochschule Darmstadt, Raum V1
Vortrag von Astrid Messerschmidt (Bergische Universität Wuppertal)
weitere Informationen auf dem Flyer oder hier.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Zum Verhältnis rassistischer und sexistischer Ausschließungsideologien und -praxen. Handlungsanforderungen für Forschung, Praxis und Lehre der Sozialen Arbeit", die in Kooperation der evangelischen Hochschule Darmstadt mit dem gFFZ stattfindet und von Alexandra Rau, Kerstin Rathgeb und Elke Schimpf organisiert wird. Weitere Informationen zur Vortragsreihe und aktuelle Termine finden Sie hier.

Veranstaltungsreihe
Risikomütter und ‚gute Mütter'. Mutterschaft als Gegenstand der Sozial- und Kulturwissenschaften
Wintersemester 2016/2017, Frankfurt am Main und Darmstadt
Mit Vorträgen von Cecilia Colloseus, Dr. Carolin Küppers, Dr. Eva Tolasch, Sabine Härtl.
Weitere Informationen hier.
Veranstaltungsreihe
"Aktiv gegen Häusliche Gewalt an Frauen" in Frankfurt am Main, 11.10.-24.11.2016
Ausstellungen, Vorträge und Lesungen anlässlich des "Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen". Die Veranstaltung wird organisiert vom Caritasverband Frankfurt e.V., Frauen helfen Frauen Frankfurt e.V. und dem gFFZ
Weiter Informationen und das genaue Programm finden Sie auf dem Flyer oder hier.
Vortrag "Passungsprobleme zwischen Interventionskette und Dynamiken Häuslicher Gewalt" Vortrag 22.11.2016, 18:00-20:00
Frankfurt University of Applied Sciences, Gebäude 2, Raum 174.
Vortrag von Prof. Dr. Margrit Brückner (Frankfurt UAS).
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe "Aktiv gegen Häusliche Gewalt an Frankfurt". Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe hier.
Fachtag
Recht der Frau – Frauenrechte/ Legal Gender Studies – Women's Rights
Fachtag für Studierende, Praktikant*innen und andere Interessierte, 08.11.2016, 10:00-18:00
Frankfurt University of Applied Sciences, Gebäude 2, Raum 174,
Weitere Informationen auf dem Flyer oder (ausführlicher) hier.
Vortrag
"Weibliches Erleben, männlicher Blick. Kulturanthropologische Perspektiven auf das Gebären" Vortrag 03.11.2016, 18:00-20:00
Frankfurt University of Applied Sciences, Gebäude 2, Raum 174.
Vortrag von Cecilia Colloseus (Uni Mainz).
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Die Veranstaltung wird organisiert durch die Arbeitsgruppe Gender und Elternschaft.
Vortragsabend
„Serienanalytische und ethnografische Forschungsergebnisse zu Männlichkeit“
25.10.2016, 18:00-20:00
Frankfurt University of Applied Sciences, Gebäude 2, Raum 174.
Anna Voigt (gFFZ) präsentiert in ihrem Vortrag „I’m so scared" – Männlichkeit in der TV-Serie „Six Feet Under” Ergebnisse ihrer serienanalytischen Forschung.
Alice Blum (Frankfurt-UAS) präsentiert in ihrem Vortrag "Von ‚Herrenrassen‘ und ‚Menschenarten‘ – Männlichkeitskonstruktionen in rechten Lebenswelten" Ergebnisse ihrer ethnografischen Studie.
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Die Veranstalter behalten sich gem. § 6 VersG /Art. 10 BayVersG vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisationen angehören oder der extremen rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren.
Forschungswerkstatt
"Geschlechterdimensionen in der Ernährung des Kleinkindes" 17.06.2016
Frankfurt University of Applied Sciences (BCN-Gebäude, Raum 713), 17.06.2016, 10:00-17:00
Begrenzte Teilnehmendenzahl, bitte anmelden unter: seehaus.rhea@fb4-fra-uas.de.
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Pressemitteilung hier.
Tagungsbericht hier.
Vortrag
"Gewalt unter der Geburt" 06.06.2016
Frankfurt University of Applied Sciences (Gebäude 2, Raum 174), 06. 06. 2016, 18:15 Uhr
Das gFFZ-Forschungsnetzwerk Gender und Elternschaft lädt ein zum Vortrag der freiberuflichen Wissenschaftsautorin Christina Mundlos zum Thema "Gewalt unter der Geburt".
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Filmvorführung und Diskussion
"Frauenrechte - Frauenorganisationen im transnationalen Kontext" 02.06.2016
Frankfurt University of Applied Sciences (BCN-Gebäude, Raum 713), 02.06.2016, 19:00 Uhr
Im Rahmen der internationalen Woche zeigen die beiden im Bereich der Frauenrechte engagierten Gäste Zohra Bibou und Lamia Faridi einen Ausschnitt aus dem Film „Bastards“ von Deborah Perkin. Anschließend findet eine Diskussion statt.
Weitere Informationen auf dem Flyer.
Vortrag mit anschließender Diskussion
"Erfahrungen geflüchteter Frauen und Kinder – Herausforderungen für die Soziale Arbeit"
Am 25.04.2016 um 19:00 hält Prof. Dr. Astride Velho einen Vortrag zu dem Thema „Erfahrungen geflüchteter Frauen und Kinder – Herausforderungen für die Soziale Arbeit“. Begrüßung durch Prof. Dr. Michaela Köttig (FRA-UAS).
Frankfurt University of Applied Sciences (Geb. 2/R. 174), Veranstalterinnen: gFFZ und Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main.
Veranstaltungsnachtrag
Die Präsentationen zur Veranstaltung "Was ist uns welche Arbeit wert?" vom 04. November 2015 finden Sie hier.
Fachtagung
MUTTERSCHAFT sichtbar Machen. Sorgepraxis zwischen mütterlicher Verantwortung und wissenschaftlicher Vernachlässigung 25.09.2015
Frankfurt University of Applied Sciences, 25.09.2015, 9-18 Uhr
Informationen und Programm auf dem Flyer.