Call for Paper: Antifeminismen – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Der geplante Sammelband macht sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Konsequenzen und möglichen Gegenmaßnahmen antifeministischer Dynamiken zum Gegenstand. Wir ermutigen die Einreichung von Beiträgen aus Wissenschaft (alle Qualifizierungsphasen), Zivilgesellschaft und Praxis. Weitere Infos hier.

Das Herausgeber*innenteam: Kerstin Balkow, Bernhard Gfaller, Philip Krüger und Hanna Haag

Deadline: 31.03.2025





Ausschreibung des Henriette-Fürth-Preis 2025

Der Henriette-Fürth-Preis ist der Nachwuchsförderpreis des gFFZ in den Kategorien Bachelor und Master, der einmal jährlich vergeben wird. Die Arbeiten sollten qualitativ herausragend sein, ein für die Frauen- und Genderforschung relevantes Thema bearbeiten und damit besondere Erkenntnisgewinne geliefert haben. Die Auszeichnung ist mit je 500 Euro dotiert. Weitere Infos hier.

Deadline: 15.02.2025




2. Vernetzungsinitiative Gender und MINT in Hessen mit dem Thema
„Zugang zu Zielgruppen als Schlüssel für mehr MINT-Förderung“

Am 22.01.2025 findet von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr die 2. Vernetzungsinitiative Gender und MINT in Hessen an der Fra UAS statt.  Neben dem thematisch passenden Vortrag von
Agnes Birner: „Wie treffen Kinder und Jugendliche Bildungswegentscheidungen und wie verändert sich die MINT-Identität von Kindern und Jugendlichen im Lauf der Zeit“,
freuen wir uns auf einen erneuten Ausstausch.

 Weitere Infos hier.

Anmeldung via Mail verbindlich bis 20.01.2025 an reum.n@gffz.de.



 


VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Nur notwendige Cookies zulassen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga, _ga_PR71G5KJ0W
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen