Förderaufruf Bestands- und Bedarfsanalyse des Frauenschutzsystems in Hessen - Gewalt gegen Frauen
Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales hat einen Förderaufruf zur Bestands- und Bedarfsanalyse des Frauenschutzsystems in Hessen ausgeschrieben.
Schwerpunkte der Förderung:
* Bestandsanalyse mit Versorgungsdichte
* Bedarfsanalyse zur Bestimmung der erforderlichen Kapazitäten
* Vorschläge für eine Schwerpunktsetzung in der Entwicklungsplanung des Frauenschutzsystems
Die Förderung wird als Projektförderung im Wege der Vollfinanzierung mit einem Höchstbetrag von bis zu 200.000 Euro gewährt. Davon stehen in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 jeweils bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Anträge können bis zum 31.08.2025 per Mail oder auf dem Postweg eingereicht werden.
Weitere Infos zur Ausschreibung sowie die Kontaktdaten finden Sie hier.
gFFZ-Veranstaltungsankündigungen
Mit der Tagung „Gender im Fokus“ am 9. Oktober 2025 bietet das gFFZ unter Förderung des HMWK einen Einblick in laufende und kürzliche abgeschlossene Forschungsprojekte und Dissertationen im Bereich Geschlechterforschung.
Im Anschluss an die Tagung findet ab 17.30 Uhr die Mitgliederversammlung des neu gegründeten Netzwerk Geschlechterforschung Hessen (NeGeH) statt. Alle Mitglieder und diejenigen, die es gerne werden wollen, sind herzlich eingeladen. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung hier.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung bis 30.09.2025 ist erforderlich.
Am 10. Oktober 2025 findet dann die zweite gFFZ-Autumnschool: Forschen mit Geschlecht, ebenfalls an der Frankfurt University of Applied Sciences und durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert statt.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung hier.
Anmeldung bitte bis zum 31.07.2025.
nachg*fragt - Perspektiven der Geschlechterforschung
Sabrina Schmitt (IU Berlin) und Hanna Haag (gFFZ) sprechen mit jeweils zwei Gästen über das Thema Geschlechterforschung. Die aktuelle Folge mit Michaela Köttig und Johanna Sigl über das Thema „Rechtsextremismus" ist hier zu finden.
Weitere Folgen in Kürze – immer mal reinschauen und reinhören!