Neue Ringvorlesung: Gender und Nachhaltigkeit
Nach einem gelungenen Auftakt der Reihe im Wintersemester 2022 und einer Fortsetzung im Sommersemester 2023 widmet sich die neue Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 dem Thema: Do it yourself! Was bedeuten Degrowth-Strategien für die Geschlechterverhältnisse im privaten Care-Alltag? Im Fokus steht die Frage, wie sich Geschlechterverhältnisse in der wachstumskritischen Degrowth-Bewegung herstellen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf das Leitbild und exemplarische Praktiken des „Do it Yourself“ im privaten Alltag der Care-Arbeiten gerichtet. Weitere Infos hier.
Interview mit Alexandra Roth von der Evangelischen Hochschule Darmstadt
Im Juli 2023 wurde Alexandra Roth - Leiterin des Praxisreferats der Evangelischen Hochschule Darmstadt - mit einer Studie zu Gender*Wissen promoviert. Das nahm das gFFZ zum Anlass und führte mit ihr ein Interview, das Sie hier in voller Länge lesen können.
Wir gratulieren ganz herzlich Judith Jordan von der Hochschule Fulda und Maren Ochs von der Frankfurt UAS zum Erhalt des Henriette-Fürth-Preises 2023!
Die Bachelorarbeit von Judith Jordan: „Wie können trans*Menschen empowernd beraten werden?" der Hochschule Fulda und die Masterarbeit von Maren Ochs: Das Trauma als Übersetzungsversuch? Feministisch-psychoanalytische Überlegungen im Anschluss an die »Memory Wars« der Frankfurt UAS haben im Jahr 2023 den Nachwuchsförderpreis des gFFZ für ihre Abschlussarbeiten gewonnen. Weitere Infos finden Sie hier.