Neue Ringvorlesung: Gender und Nachhaltigkeit

Nach einem gelungenen Auftakt der Reihe im Wintersemester 2022 und einer Fortsetzung im Sommersemester 2023 widmet sich die neue Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 dem Thema: Do it yourself! Was bedeuten Degrowth-Strategien für die Geschlechterverhältnisse im privaten Care-Alltag? Im Fokus steht die Frage, wie sich Geschlechterverhältnisse in der wachstumskritischen Degrowth-Bewegung herstellen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf das Leitbild und exemplarische Praktiken des „Do it Yourself“ im privaten Alltag der Care-Arbeiten gerichtet. Weitere Infos hier.
 




Interview mit Alexandra Roth von der Evangelischen Hochschule Darmstadt

Im Juli 2023 wurde Alexandra Roth -  Leiterin des Praxisreferats der Evangelischen Hochschule Darmstadt - mit einer Studie zu Gender*Wissen promoviert. Das nahm das gFFZ zum Anlass und führte mit ihr ein Interview, das Sie hier  in voller Länge lesen können.

­­




Wir gratulieren ganz herzlich Judith Jordan von der Hochschule Fulda und Maren Ochs von der Frankfurt UAS zum Erhalt des Henriette-Fürth-Preises 2023!

Die Bachelorarbeit von Judith Jordan: „Wie können trans*Menschen empowernd beraten werden?" der Hochschule Fulda und die Masterarbeit von Maren Ochs: Das Trauma als Übersetzungsversuch? Feministisch-psychoanalytische Überlegungen im Anschluss an die »Memory Wars«  der Frankfurt UAS haben im Jahr 2023 den Nachwuchsförderpreis des gFFZ für ihre Abschlussarbeiten gewonnen. Weitere Infos finden Sie hier.

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Nur notwendige Cookies zulassen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga, _ga_PR71G5KJ0W
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen