Homepage des BMBF-Verbundsprojekts WiSo – Wissenschaft und Sorge – ist online
Der vom BMBF geförderte Forschungsverbund „Wissenschaft und Sorge - eine intersektional-explorative Studie (WiSo)“ hat zum 01.02.2025 seine Arbeit aufgenommen.
Als Projektleitungen sind Dr. Hanna Haag (gFFZ, Frankfurt UAS), Prof. Dr. Saphira Shure (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Julia Reuter (Universität Köln) und Prof. Dr. Eva Tolasch (Hochschule Fulda) beteiligt.
In einem qualitativ- empirischen Untersuchungsdesign werden wissenschaftliches Personal, Expert*innen und nicht- wissenschaftliches Personal befragt sowie Dokumente analysiert. Die Koordination des Projektverbunds wird in Frankfurt verantwortet, weshalb Sie nun hier auf der WISO-Projektseite weitere Informationen zu den verschiedenen Teilprojekten, Events, Wissenschaftlichen Beirat und zum späteren Zeitpunkt auch Publikationen auf der Homepage der Frankfurt UAS finden können.
JETZT NEU: nachg*fragt - das gFFZ hat einen Podcast
Sabrina Schmitt (IU Berlin) und Hanna Haag (gFFZ) sprechen mit jeweils zwei Gästen über das Thema Geschlechterforschung. Die erste Folge mit Elke Schimpf und Ioanna Menhard zum Thema „Sprache“ ist hier zu finden.
Weitere Folgen in Kürze – immer mal reinschauen und reinhören.
Förderprogramm genderbezogener FuE-Projekte des gFFZ 2025 für Prof*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Auch im Jahr 2025 fördert das gFFZ wieder Projekte zur Konzipierung und/oder Durchführung von geschlechterbezogener Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Hessen. Das Förderprogramm soll die Entwicklung genderbezogener Forschungsschwerpunkte und Expertise sowie die Einwerbung von genderbezogenen Zweit- oder Drittmitteln unterstützen.
Weitere Infos und die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.
Deadline für Ihre Einreichungen ist der 30.04.2025.