Preisträger*innen seit 2004
2019
Christina Cazzini, Master-Absolventin des kooperativen Studiengangs Soziale Arbeit im Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und Sozialraumorganisation der Hochschulen RheinMain und Fulda: „Protestformen im öffentlichen Raum als provokativer Widerstand oder notwendige Avantgarde zur Realisierung von Utopien?“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Michael May, Prof. Dr. Monika Alisch
Steve Massoth, Bachelor-Absolvent des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt UAS: „Antifeminismus in der ‚Identitären Bewegung‘ – eine Videoanalyse“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Michaela Köttig, Beatrix Schwarzer
2018
Stefanie Freytag und Verena Dierolf, Master-Absolventinnen des Studiengangs Public Health der Hochschule Fulda: "Einflussfaktoren beim Zugang zu Notfallkontrazeptiva nach der Rezeptfreigabe: Beratung und Vergabe in hessischen Apotheken".
Betreuer*innen: Prof. Dr. Daphne Hahn
2017
Christina Stappen, Hochschule Darmstadt: „Die Notwendigkeit von Genderkompetenz in der sozialpädagogischen Mädchenarbeit“.
Betreuer*innen: Dr. Maja Suderland, Prof. Dr. Yvonne Haffner
2016
Anna Kellermann, Hochschule RheinMain: „Heteronormative Sozialisationsbedingungen am Beispiel von Schule und die daraus entstehende Notwendigkeit von spezialisierten Einrichtungen für lesbische, schwule und bisexuelle Jugendliche in der Sozialen Arbeit" .
Betreuer*innen: Prof. Dr. Davina Höblich, Prof. Dr. Arne Schäfer
Sonderpreis: Lea Theurer, Frankfurt University of Applied Sciences, „Geschlechterdarstellungen in der Popmusik und deren Einfluss auf die Geschlechtsidentitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen“.
Betreuer*innen: Prof. Ulrike Pfeifer, Dipl. Päd. Heike Beck
2015
Doppelpreis:
Charli Hahn, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Studiengang BA Soziale Arbeit
„Wie kommt die Theorie in die Praxis? – Von Mädchenarbeit und Geschlechterdekonstruktion“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Yvonne Haffner, Dr. Maja Suderland
Lena Loge, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Studiengang MA Soziale Arbeit
„Zum Verhältnis von Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Yvonne Haffner, Prof. Dr. Gisela Jakob
2014
Sonja Urban, Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 4 Soziale Arbeit und Gesundheit, Studiengang BA Soziale Arbeit und Gesundheit
„Wenn Eltern für ihr Baby einkaufen. Eine ethnografische Untersuchung zu vorgeburtlichen Elternschaftspraxen“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Lotte Rose, Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt
Sonderpeis:
Patricia Hofmann, Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen, Studiengang MA Soziale Arbeit
„Ich habe ja sonst nichts. Oder doch viel mehr als gedacht. Ein Konzept zur Stärkung junger Mütter in Monrovia“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Monika Alisch, Prof. Dr. Martina Ritter
2013
Kevin Mertens, Fachhochschule Frankfurt am Main, Fachbereich 4 Soziale Arbeit und Gesundheit, Studiengang BA Soziale Arbeit
„Männer in der Sozialen Arbeit zwischen Rollenerwartungen und beruflicher Identitätsfindung“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Margitta Kunert-Zier, Dipl. Päd. Heike Beck
2012
Vanessa Jilg, Hochschule RheinMain, Fb Sozialwesen, Studiengang Soziale Arbeit
„Zum Verständnis psychodynamischer Interaktionsdimensionen auf Basis der Deutungskategorie Geschlecht: Ein Fallbeispiel aus der pädagogischen Praxis mit jungen Männern in Haft“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Michael May, Prof. Dr. Davina Höblich
2011
Agnes Happel, Hochschule Fulda, Fb Soziale Arbeit, Master-Fernstudiengang Soziale Arbeit
„Die fremden Deutschen im ländlichen Raum. Integrationspotentiale russlanddeutscher Frauen einer Neubausiedlung in einer Kleinstadt in Nordhessen“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Monika Alisch, Prof. Dr. Michael May
2010
Tanja Reimann, FH Frankfurt am Main, Fb Soziale Arbeit und Gesundheit, Studiengang Sozialarbeit
"Wer sorgt für wen und warum? Feminisierte Migration in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Beschäftigung von Osteuropäerinnen im Privathaushalt"
Betreuer*innen: Prof. Dr. Margrit Brückner, Prof. Dr. Therese Neuer-Miebach
2009
Hauptpreis:
Kerstin Krüger, Hochschule Fulda, Fb Pflege und Gesundheit
„Erfahrungen und Einstellungen von im Krankenhaus tätigen Ärztinnen und Ärzten zu häuslicher Gewalt gegen Frauen - Eine quantitative Datenerhebung an drei hessischen Kliniken“.
Betreuer*innen: Prof. Dr. Beate Blättner, Prof. Dr. Simone Kreher
Sonderpreis:
Susanne Schmidbauer, Hochschule Darmstadt, Fb Media, Studiengang Informationswissenschaft
„Jungs und Männer in Bibliotheken – Gender-Aspekte der Kundenforschung“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Ulrike Steierwald, Prof. Dr. Berthold Meier
2008
Gisela Heimbeck, FH Frankfurt am Main, Fb Soziale Arbeit und Gesundheit, Studiengang Sozialarbeit
„Gender Mainstreaming in der Altenarbeit. Überlegungen zur Sozialen Arbeit mit älteren männlichen Klienten“
Betreuer*innen: Silvia Dabo-Cruz, Prof. Dr. Margrit Brückner
2007
Heike Beck, FH Frankfurt am Main, Fb Soziale Arbeit und Gesundheit, Studiengang Sozialarbeit
"Alles Gender - oder was?! Geschlechtsbewusste Arbeit in der außerschulischen Jugendbildung"
Betreuer*innen: Prof. Dr. Ulrike Schmauch, Prof. Dr. Wiebke Wüstenberg
2006
Esther Daum, FH Frankfurt am Main, Fb Soziale Arbeit und Gesundheit, Studiengang Sozialarbeit
„Genitale Verstümmelung an Mädchen und Frauen“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Margrit Brückner, Prof. Dr. Sibylla Flügge
2005
Susanne Magnus, EFH Darmstadt, Studiengang Master of Management in Social Organizations
"Zur Konstruktion und Repräsentation von Frauen in Führungspositionen – Eine Literaturanalyse am Beispiel ausgewählter wissenschaftlicher Publikationen zu ‚Frauen in Führungspositionen’ aus den Jahren 1996-2003"
Betreuer*innen: Prof. Dr. Marlies W. Fröse, Prof. Dr. Annemarie Bauer
2004
Hauptpreis:
Barbara Lewicki, EFH Darmstadt, Fb Sozialarbeit/-pädagogik:
"Zwischen Zoff und Zuneigung. Sichtweisen und Interaktionsformen zu Konfliktverhalten und Anerkennung von Mädchen in koedukativen und monoedukativen Zusammenhängen"
Betreuerin: Prof. Dr. Elke Schimpf
Sonderpreis:
Stefanie Kölsch, FH Wiesbaden, Fb Geisenheim (Gartenbau und Landespflege)
„Freiflächengestaltung für Geisenheim-Marienthal unter Berücksichtigung von „Gender Mainstreaming“
Betreuer*innen: Prof. Dr. Grit Hottenträger, Prof. Dr. Lotte Rose