Das gFFZ versteht sich als Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für die beteiligten hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und unterstützt sie dabei, Genderforschungsprojekte durchzuführen und Ergebnisse der Genderforschung zu implementieren. Es informiert, berät, koordiniert und vernetzt Genderforschungsaktivitäten in allen Bereichen. Die Hauptaufgabe des gFFZ liegt damit vor allem im Bereich des Wissenschaftsmanagements und erstreckt sich auf die Aspekte der Unterstützung der Forschung, den Wissenstransfer und die Innovation.


Unterstützung der Forschung

Hierzu gehören vor allem folgende Tätigkeiten:

1) Antragsberatung
Das gFFZ berät Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der hessischen HAWs bei der Antragsstellung im Hinblick auf die Genderfachlichkeit des Antrags, den aktuellen Stand der Genderforschung, die Stringenz und Plausibilität der Anträge und die Antragsstrategien. Es unterstützt Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen darin, Fördermöglichkeiten für ihre geplanten Forschungsprojekte zu finden.

2) Ausschreibung von Forschungsmitteln
Das gFFZ verwendet je nach Haushaltslage einen Teil seiner Mittel, um Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen kleinere Projektvorhaben im Bereich Genderforschung zu finanzieren, die in einen Forschungsantrag münden oder ihre Forschungsfähigkeit verbessern sollen. Dazu erfolgt im Frühjahr eine hochschulöffentliche Ausschreibung.

3) Information zu aktuellen Ausschreibungen
Das gFFZ informiert Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen regelmäßig und systematisch über Ausschreibungen von Forschungsmitteln, Call for Papers, Tagungen und Publikationsprojekte, in denen Genderaspekte wichtig sind oder im Mittelpunkt stehen.

4) Information zu Fachdiskursen und Forschungsergebnissen
Das gFFZ informiert über seinen Newsletter regelmäßig über neue Forschungsergebnisse, aktuelle Forschungsprojekte und Tagungen, Rezensionen, Neuerscheinungen sowie hochschul- und forschungspolitische Entwicklungen in der Genderforschung.
Es hilft bei der Vermittlung von Expert*innen bei individuellen Anfragen von innerhalb und außerhalb der Hochschulen, bei der Ermittlung aktueller Literatur, des aktuellen Forschungsstandes und weiterer Informationen zu aktuell relevanten Forschungsprojekten und -ergebnissen.

5) Nachwuchsförderung und Vermittlung von geeigneten Projektmitarbeiter*innen
Das gFFZ pflegt ein Netzwerk von potentiellen Nachwuchswissenschaftler*innen innerhalb und außerhalb der hessischen HAWs, die als Projektmitarbeiter*innen in Frage kommen, und vermittelt diese auf Anfrage an Professor*innen und Projektleiter*innen.
Das gFFZ verschickt regelmäßig Stellenangebote an das Netzwerk der Nachwuchswissenschaftler*innen und zeigt ihnen so auch qualifizierte Arbeitsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschulen auf.
Das gFFZ vergibt einmal im Jahr den Henriette-Fürth-Preis für die beste Abschlussarbeit eines Jahrgangs im Bereich Frauen- und Genderforschung. Dieser Preis dient der Nachwuchsförderung an den hessischen HAWs und soll Absolvent*innen dazu ermutigen, ihre wissenschaftliche Karriere weiterzuverfolgen. Das gFFZ gibt Absolvent*innen die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeiten und Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu veröffentlichen. Darüber hinaus fördert das gFFZ  die Promotionsmöglichkeiten von HAW-Absolvent*innen und vermittelt die hochschulübergreifende Betreuung von Abschlussarbeiten zur Genderthematik, falls die Expertise an der jeweiligen Hochschule nicht vorhanden ist.

6) Arbeitsgruppen und Workshops
Das gFFZ bietet je nach Bedarf hessenweite Workshops an für Professor*innen und Mitarbeiter*innen im Bereich Genderforschung, die der Information über Forschungsfördermöglichkeiten im Bereich Genderforschung und dem kollegialen Austausch und der Unterstützung dienen.
Das gFFZ bietet allen Akteur*innen im Bereich Genderforschung die Möglichkeit, über das gFFZ Workshops oder Arbeitsgruppen mit fachlichen Schwerpunkten zu organisieren.

7) Vernetzung
Das gFFZ vernetzt sich hessen-, bundes- und europaweit mit Institutionen und Akteur*innen der Genderforschung. Ziel ist, den Anschluss an aktuelle fachliche und hochschulpolitische Debatten zu behalten, die Hochschulmitglieder darüber zeitnah zu informieren und die Interessen der hessischen HAW-Genderforschung bundes- und europaweit zu vertreten.
Das gFFZ vermittelt Kontakte zwischen der Praxis und den hessischen HAWs bei konkreten Anfragen zu Forschungen, Expert*innen oder anderen Formen der Kooperation. Das gFFZ bietet mit seinen Veranstaltungen und Informationsplattformen (Homepage, Newsletter) hessischen Professor*innen und Mitarbeiter*innen die Gelegenheit, sich kennenzulernen, sich zu vernetzen und zu kooperieren mit dem Ziel, gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen.


Wissenstransfer

Hierzu gehören die folgenden Tätigkeiten:

Intern
1) Information über Genderforschungsaktivitäten an den hessischen HAWs und Vermittlung von Kontakten zwischen Professor*innen zwecks Kooperationen
Das gFFZ veröffentlicht auf seiner Homepageregelmäßig Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten im Bereich Genderforschung an hessischen HAWs. Alle zwei Jahre gibt es eine Broschüre heraus, die die aktuellen Forschungsprojekte listet und zusammenfasst.

Im Newsletter  werden regelmäßig aktuelle Projekte, Aktivitäten und Veröffentlichungen hessischer Kolleg*innen vorgestellt.
Das gFFZ hilft bei konkreten Anfragen, geeignete Kooperationspartner*innen zu finden und bietet Veranstaltungen an, die den Kolleg*innen die Möglichkeiten geben, aktuelle Forschungsprojekte einem hochschulweiten Fachpublikum zur Diskussion zu stellen.
Das gFFZ lädt Kolleg*innen der hessischen HAWs als Referent*innen zu seinen Workshops, Fachtagungen und Arbeitstreffen ein, damit sie ihre Ergebnisse dort zur Diskussion stellen können.

Extern
1) Ausrichtung von Tagungen und Vortragsveranstaltungen
Das gFFZ führt Tagungen alleine oder mit Kooperationspartner*innen durch. Es unterstützt Professor*innen und Mitarbeiter*innen logistisch und finanziell bei der Durchführung von genderbezogenen Tagungen und Workshops.

2) Veröffentlichung von verschiedenen Publikationsreihen
Das gFFZ publiziert regelmäßig Ergebnisse der Genderforschung an hessischen HAWs und nutzt dafür verschiedene Publikationsplattformen (Buchreihe, Forschungsberichte, Online-Publikationen). Es berät Kolleg*innen, die eine Veröffentlichung planen, hinsichtlich ihrer Publikationsstrategien.

3) Homepage
Das gFFZ betreibt eine eigene Homepage, die regelmäßig aktualisiert wird. Sie informiert über die Veranstaltungen und Aktivitäten des gFFZ, die Publikationen des gFFZ, über Genderforschungsprojekte an hessischen HAWs, über die Nachwuchsförderung und den Henriette-Fürth-Preis. Zusätzlich hält sie Informationen zu Forschungsfördermöglichkeiten bereit und veröffentlicht im „Gender-Monitor“ Zahlen und Fakten zum Geschlechterverhältnis an hessischen HAWs.

4) Vernetzung mit Akteur*innen außerhalb der hessischen HAWs
Das gFFZ pflegt Kontakte mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Institutionen der öffentlichen Verwaltung, der sozialen Träger, Verbände, der Wirtschaft und der Kirchen und fungiert als Vermittlungsinstanz für den Wissenstransfer im Bereich Genderforschung. Es vermittelt Kooperationen, Forschungsaufträge und Expert*innenwissen im Bereich Genderforschung.
Das gFFZ vernetzt sich mit regionalen und überregionalen Institutionen der Frauen- und Genderforschung und der Gleichstellungsförderung und macht die hessischen HAWs als Genderforschungsstandorte sichtbar.


Innovation

Das gFFZ setzt Impulse für die Genderforschung und die Gleichstellungspolitik an hessischen Hochschulen, erschließt neue Themenfelder und fördert Innovationen. Es erarbeitet Expertisen, schlägt neue Forschungsfelder vor und führt eigenständig impulsgebende Forschungs- und Innovationsprojekte durch.




Sollten Sie eine Veranstaltung in Kooperation mit dem gFFZ planen oder Bedarf an genderspezifischer Forschungsexpertise zu eigenen Praxisfragestellungen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter:  info@gffz.de.

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Nur notwendige Cookies zulassen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga, _ga_PR71G5KJ0W
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen