TitelEvaluation des Modellprojekts:   PHÄNO-Cultures – phänomenübergreifende politische (Jugendkultur-)Bildung zur Stärkung menschenrechtlicher und demokratischer Haltungen bei durch religiösen und/oder ideologischen Extremismus gefährdeten Jugendlichen
Name der Forscher*inProf. Dr. Michaela Köttig,
Connie Castein
Institution Frankfurt University of Applied Sciences
StichworteMethodenentwicklung, genderspezifische Angebote in der Jugendbildungsarbeit, Evaluation
FinanzierungBundeszentrale für Politische Bildung/cultures interactive e.V. Berlin
Laufzeit09/2018 - 12/2020
Kontaktkoettig@fb4.fra-uas.de
KurzbeschreibungDas Projekt PHÄNO-Cultures hat es sich zur Aufgabe gemacht, Präventionsprojekte in gemischten jugendlichen Zielgruppen zu entwickeln und umzusetzen sowie die angewendeten Methoden in ihren Konsequenzen zu reflektieren. Mit gemischten Zielgruppen sind hier bspw. Klassenverbände oder Jugendgruppen zu verstehen, in denen Jugendliche sowohl aus einer rechtsextrem-orientierten wie auch aus religiös-muslimischen, aber auch christlichen Perspektive antidemokratische und menschenverachtende Positionen vertreten. Dabei geht es den Projektinitiator*innen darum, zunächst Teamer*innen für diese Projekte zu qualifizieren und im Anschluss daran Projekte in unterschiedlichen Klassen und Jugendhäusern durchzuführen. Ein Team ist auf die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen konzentriert. Ziel des Projekts ist, sowohl Teams für die phänomenübergreifende Präventionsarbeit zu schulen als auch konkrete (insbesondere auch geschlechtersensible) Maßnahmen zu entwickeln, die dazu geeignet sind, Jugendliche zu einem demokratischen und integrativen Miteinander anzuregen. Die Evaluation des Projekts ist als Projektbegleitung konzipiert arbeitet mit Hilfe eines multi-perspektivischen und methodentriangulierenden Forschungsdesigns (vgl. Köttig 2005) gearbeitet werden, um daraus Bedingungen für ‚best practice’ abzuleiten. Zum Einsatz gelangen verstärkt qualitativ-interpretative Forschungsmethoden, durch die Prozesse und Wirkungszusammenhänge analysiert werden können, wie Gruppendiskussionen und teilnehmende Beobachtungen und ihre sequenzielle Analyse (vgl. Rosenthal 2005). Darüber hinaus wird jedoch auch ein quantitativer Zugang anhand einer Erhebung mittels Fragebogen angewendet, um ein Gesamtbild der Wahrnehmung der Projektaktivitäten und die subjektive Zufriedenheit der Beteiligten erfassen zu können.

Literatur:
Köttig, Michaela / Elverich, Gabi / Radvan, Heike / Sigl, Johanna (2011): Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention. In: Birsl, Ursula (Hrgs.): Rechtsextremismus und Gender. Verlag Barbara Budrich.

Rosenthal, Gabriele (2005): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. (Grundlagentexte Soziologie). Beltz Juventa Verlag.

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Nur notwendige Cookies zulassen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga, _ga_PR71G5KJ0W
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen