Care, Sorge, Pflege

Brückner, Margrit (2015): Care als beziehungsorientierte Tätigkeit, Perspektiven von Professionellen und NutzerInnen Sozialer Arbeit. In: Sozial Extra, 39,1, S. 26-31.

Brückner, Margrit (2015): Dimensionen des Care – Begriffs. Zwischen Fürsorge, Gerechtigkeit und Eigensinn. In: Kreß, Brigitta/Mehlhorn, Anette (Hg.): Füreinander Sorge tragen. Religion, Säkularität und Geschlecht in der globalisierten Welt. Weinheim/Basel, S. 41-53.

Brückner, Margrit/Heimbeck, Gisela/ Peters, Franziska et al. (2012): Wer sorgt für wen und wie? Beteiligte kommen zu Wort – erstes Resümee einer empirischen Untersuchung zu Care. gFFZ Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen - Broschürenreihe Nr. 2

Brückner, Margrit (2012): Diversitätsblockaden in asymmetrischen Care Prozessen. In: Effinger, Herbert u. a. (Hg.): Diversität und soziale Ungleichheit, analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Opladen, S. 119-130.

Brückner, Margrit (2011): Zwischenmenschliche Interdependenz – Sich Sorgen als familiale, soziale und staatliche Aufgabe. In: Böllert, Karin/Heite, Catrin (Hg.): Sozialpolitik als Geschlechterpolitik. Wiesbaden, S. 105-123 Zweitveröffentlichung in: Gruppenanalyse 2011, H. 1, S. 69-85.

Brückner, Margrit (2011): Care – Sorgen als sozialpolitische Aufgabe und als soziale Praxis. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans et al. (Hg.): Handbuch Sozialarbeit/ Sozialpädagogik. 4. völlig neu bearbeitete Auflage, München, S. 207-213.

Brückner, Margrit (2011): „Das hat mir sehr geholfen, dass man hier her kam und konnte sich an’n Tisch setzen und einfach frühstücken.“– Care Verständnisse aus der Sicht der AkteurInnen. In: Soziale Passagen, H. 1, S. 61-80. (peer reviewed)

Brückner, Margrit (2011): Care Prozesse und Verletzungsrisiken: Sorgen aus der Perspektive der Akteurinnen und Akteure am Beispiel des Sorgenetzwerkes einer psychisch erkrankten Frau. In: Feministische Studien, 29. Jg., Nr. 2, S. 264-279. (peer reviewed)

Brückner, Margrit (2011): Gestaltung von Care Prozessen in individuellen Care Netzen zwischen privaten Unterstützungen, sozialen Dienstleistungen und sozialstaatlicher Versorgung. In: Gender, 3. Jg., H. 3, S. 39-54. (peer reviewed)

Brückner, Margrit (2010): Care und Soziale Arbeit: Sorgen im Kontext privater und öffentlicher Räume. In: Schröer, Wolfgang/Schweppe, Cornelia (Hg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Fachgebiet Soziale Arbeit. Weinheim/Basel, DOI: 10.3262/EEO14100060

Brückner; Margrit (2010): Entwicklungen der Care Debatte – Wurzeln und Begrifflichkeiten. In: Apitzsch, Ursula/Schmidbaur, Marianne (Hg.): Care und Migration. Opladen & Farmington Hills, S. 43-58.

Brückner, Margrit (2009): Fürsorge, Soziale Gerechtigkeit und Eigensinn. In: Schröer, Wolfgang/Stiehler, Steve (Hg.): Lebensalter und Soziale Arbeit: Erwachsenenalter. Baltmannsweiler, S. 80-93.

Brückner, Margrit (2009): Die Sorge um die Familie – Care im Kontext Sozialer Arbeit und öffentlicher Wohlfahrt. In: neue praxis, Sonderheft 9, Hg. von Christof Beckmann u. a.: Neue Familialität als Herausforderung der Jugendhilfe, S. 39-48.

Brückner, Margrit (2008): Kulturen des Sorgens (Care) in Zeiten transnationaler Entwicklungsprozesse. In: Homfeldt, Hans-Günther/Schröer, Wolfgang/Schweppe, Cornelia (Hg.): Soziale Arbeit und Transnationalität. Weinheim/München, S. 167-184.

Brückner, Margrit (2008): Wer sorgt für wen? Auswirkungen sich wandelnder Geschlechter- und Generationenverhältnisse auf die gesellschaftliche Organisation des Sorgens (care). In: Bauer, Annemarie/Gröning, Katharina (Hg.): Gerechtigkeit, Geschlecht und demografischer Wandel. Frankfurt am Main, S. 45-62.

Flieder, Margret (2015): Trost spenden – eine professionelle Aufgabe der Pflege. IN: Burgheim, Werner (Hg.): Qualifizierte Begleitung von Sterbenden und Trauernden. Forum Gesundheitsmedien, Merching. Kap. 4.3, S. 1-16.

Flieder, Margret (2015): „Sei doch nicht gleich so ungehalten!“ Zum Alltag pflegender Töchter und Schwiegertöchter zwischen Geduld und Zeitdruck. IN: Blickpunkt EFL-Beratung, Nr. 34, (4) S. 22-29.

Flieder, Margret (2015): Zur Versorgungslage von Palliative Care im ländlichen Raum, oder: Die Wiederentdeckung von Kooperation und sozialer Unterstützung. In: Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen, Ausgabe 62, S. 18-20.

Flieder, Margret (2008): „Sei doch nicht gleich so ungehalten!“ Zum Alltag pflegender Töchter und Schwiegertöchter zwischen Geduld und Zeitdruck. In: Bauer, Annemarie/Gröning, Katharina (Hg.): Gerechtigkeit, Geschlecht und demografischer Wandel. Frankfurt am Main, S. 259-273.

Flieder, Margret (2006): Lehrinhalte und fachspezifische Inhalte der Geschlechterforschung des Lehrgebietes Pflegewissenschaft. In: Becker, Ruth/Jansen-Schulz, Bettina/Kortendiek, Beate/Schäfer, Gudrun (Hg.): Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge – eine Handreichung. Studien Netzwerk Frauenforschung NRW Nr. 7, Universität Dortmund, S. 141-143.

Flügge, Sibylla (2015): Berufsstand der Hebammen – traditionell prekär. In: Deutsche Hebammenzeitschrift (DHZ) 9/2015, S. 20-24.

Gläser, Janina (2017): Care-Politiken in Deutschland und Frankreich: Migrantinnen in der Kindertagespflege - moderne Reproduktivkräfte erwerbstätiger Mütter, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Springer Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-19850-3, 367 Seiten, Link: https://www.springer.com/de/book/9783658198503

Gläser, Janina (2017): „Arbeiten im sozialinvestiven Staat: Die Inwertsetzung der Arbeit in Kitas und in der Kindertagespflege“, mit Stefan Kerber-Clasen, in: Auth, Diana/Rudolph, Clarissa (Hg.): Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat, FeminaPolitica, Heft 2/2017

Gläser, Janina (2017) „Sorgemöglichkeiten: professionelle Tageseltern verändern familiales Werden“, in: Krämer, Anike/ Sabisch, Katja (Hg.): Doing Responsibility – Möglichkeitsräume von Familie, psychosozial, 01/2018

Gläser, Janina (2014) «Assistant(e)s maternel(le)s d’origine étrangère et politiques de la petite enfance: une comparaison France-Allemagne », in : Vers une société du care ?  Revue de sciences sociales, n°52, 2014, S. 54-61

Gläser, Janina (2014) „Die eine hilft der anderen: transnationaler Feminismus auf dem Care-Arbeitsmarkt“. In: Franke, Ivonne; Mozygemba, Kati; Pöge, Kathleen; Ritter, Bettina; Venohr, Dagmar (Hg.): Feminismen heute. Positionen in Theorie und Praxis, Transcript, 2014, S.191-202

Gläser, Janina (2014) „Qualifizierungsoptionen transnationaler Pflege in Frankreich ­ Anregungen für eine Professionalisierung der Care-Arbeit in Deutschland?“ In: Krawietz, Johanna; Visel, Stefanie (Hrsg.): Prekarisierung transnationaler Care-Arbeit ­ Ambivalente Anerkennung, Westfälisches Dampfboot, 2014, S. 178-194

Jansen, Mechtild M. (Hg.) (2009): Dokumentation der Fachtagung: Pflegende und sorgende Frauen und Männer: Aspekte einer künftigen Pflege im Spannungsfeld von Privatheit und Professionalität. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung.

Seehaus, Rhea (2015): (Un-)Ordnungen der familialen Sorge? Mütter und die diskursive Figur des ‚aktiven Vaters‘. In: Dausien, Bettina/Thon, Christine/Walgenbach, Katharina (Hg.): Geschlecht – Sozialisation – Transformation. Jahrbuch der Frauen und Geschlechterstudien Bd. 11., S 163-178. (peer reviewed)

Seehaus, Rhea (2014): Die Sorge um das Kind. Eine Studie zu Elternverantwortung und Geschlecht. Opladen.

Teising, Martin (2010): Pflege ist auch “Gefühlsarbeit” – zur Psychoanalyse der Pflegebeziehung. In: Borgwart, J/Kolpatzik, K (Hg.) Aus Fehlern lernen. Heidelberg, S. 101-107.

Vogt, Irmgard. (2012): Viel Stress, kaum Anerkennung: Trotz aufgewerteter Pflegeberufe arbeiten viele Frauen prekär. In: Gute Arbeit, 7/8, 2012, S. 34-36.

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Nur notwendige Cookies zulassen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga, _ga_PR71G5KJ0W
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen