Geschlecht und Ökonomie
Jansen, Mechtild M./Schäfer, Kornelia/Batke, Doris et al. (Hg.) (2010): Dokumentation der Tagung: Hätten die Lehman Sisters etwas Anders Gemacht? Gender-spezifische Aspekte der Finanz- und Wirtschaftskrise: am 28. Januar 2010 in der DekaBank Frankfurt am Main. Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung.
Fröse, Marlies W./Szebel-Habig, Astrid (Hg.) (2009): Mixed Leadership: Mit Frauen in die Führung! Bern: Haupt Verlag.
May, Michael (2005): Geschlechtliche Codes sozialer und ökonomischer Strukturen: Eine (nicht nur) theoriegeschichtliche Vergewisserung. In: Widersprüche 95/05: Genders neue Kleider – Postfeministischer Dekonstruktivismus, Neoliberalismus und die Macht.
Ruppert, Andrea/Voigt, Martina (2015): Verhandlungsstrategien und Verhandlungserfolg männlicher und weiblicher Führungskräfte in Gehaltsverhandlungen. Göttingen.
Ruppert, Andrea/Voigt, Martina (2012): Geschlechtsunterschiede in der Verhandlungsführung – Schlüssel für die Karriere? In: Krell, Gertraude/Rastetter, Daniela/Reichel, Karin (Hg.): GESCHLECHT MACHT KARRIERE IN ORGANISATIONEN, Analysen zur Chancengleichheit in Fach- und Führungspositionen, Berlin, S. 139 ff.
Ruppert, Andrea/ Voigt, Martina (2009): Die richtige Vorbereitung auf mehr Erfolg bei der Gehalts- oder Aufstiegsverhandlung – Männer verhandeln anders, Frauen auch. In: BPW Journal, H. 03, S. 20 f.
Ruppert, Andrea/Voigt, Martina (2009): GEHALT UND AUFSTIEG. Mythen – Fakten – Modelle erfolgreichen Verhandelns. Aachen.
Ruppert, Andrea/Voigt; Martina (2008): Gehalt und Aufstieg erfolgreich verhandeln. In: FrauenMachtKarriere, Spielregeln des Erfolgs, S. 21-24.
Ruppert, Andrea/Voigt, Martina (2008): Verhandlungskompetenz: ausbaufähig! In: ULA Nachrichten, H. 6, S. 11 f.
Ruppert, Andrea/Voigt, Martina (2008): Gendersensible Vermittlung von Verhandlungskompetenz – ein Modellmodul und seine Evaluation aus vier Perspektiven. In: Das Hochschulwesen, H. 4, S. 126 f. (peer reviewed)
Ruppert, Andrea/Voigt;, Martina (2008): Gehaltsverhandlungen! In: BPW Journal, H. 1, S. 18-20.
Ruppert, Andrea/Voigt; Martina (2007): Nicht abwarten, sondern fordern – Verhandlungsführung: Schlüsselkompetenz für die Karriere weiblicher Führungskräfte? In: IHK Wirtschaftsforum, H. 1, Special zum Thema "Frauen in der Wirtschaft". S. 18 f.
Ruppert, Andrea/Voigt; Martina (2007): Evaluation aus vier Perspektiven – Die Lehrveranstaltungseinheit "Genderaspekte bei Vertragsverhandlungen" auf dem Prüfstand (Teil 2). In: Internationalisierung, Vielfalt und Inklusion in Hochschulen, H. 4, S. 103-108. (peer reviewed)
Ruppert, Andrea/Voigt; Martina (2007): Wie lassen sich Genderaspekte in die Lehre integrieren? Ein Modell-Modul zur Vermittlung von Verhandlungskompetenz (Teil 1). In: Internationalisierung, Vielfalt und Inklusion in Hochschulen, H. 3, S. 79-83. (peer reviewed)
Ruppert, Andrea/Voigt; Martina (2007): Gender-Aspekte bei Vertragsverhandlungen. Konzeption einer Lehrveranstaltungseinheit für wirtschaftsrechtliche Studiengänge. In: Gemeinsames Frauenforschungszentrum der Hessischen Fachhochschulen gFFZ (Hg.): Förderung von Genderkompetenz in der Lehre. Berichte von Modellprojekten an hessischen (Fach-)Hochschulen 2005-2006, Forschungsberichte des gFFZ, Band 4, Frankfurt am Main.
Ruppert, Andrea/Voigt, Martina (2007): Nicht abwarten, sondern fordern. Verhandlungsführung: Schlüsselkompetenz für die Karriere weiblicher Führungskräfte. In: IHK WirtschaftsForum, H. 1, S. 18-19.
Vogt, Irmgard (2012): Viel Stress, kaum Anerkennung: Trotz aufgewerteter Pflegeberufe arbeiten viele Frauen prekär. In: Gute Arbeit, H. 7/8, 34-36.
Caprice Weissenrieder/ Regine Graml/ Tobias Hagen/ Yvonne Ziegler (2015): Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen. In: Working Paper Reihe des Fb 3, No. 07/2015, Frankfurt University of Applied Sciences. Mehr unter: http://www.frankfurt-university.de/fachbereiche/fb3/forschung-transfer/publikationen/working-paper-reihe.html
Caprice Weissenrieder/Anastassja Spura (2015): Akzeptanz von Führungskräften - Analyse wahrgenommener Verhaltensweisen von Frauen und Männer in Führungspositionen. In: Working Paper Reihe des Fb 3, No. 09/2015, Frankfurt University of Applied Sciences. Mehr unter: http://www.frankfurt-university.de/fachbereiche/fb3/forschung-transfer/publikationen/working-paper-reihe.html
Wiltinger, Angelika/Schib, Claire (2009): Female Marketing – Frauen ticken anders. In: Planung und Analyse, H. 5.
Ziegler, Yvonne (2001): Karrieremöglichkeiten für Frauen in Unternehmen in Japan. In: Robertson, Caroline (Hg.): Japan wohin? – Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Baden-Baden: Nomos, S. 105-126.
Ziegler, Yvonne: JapanischeKarrierefrauen. München und Mering, 1999.
Ziegler, Yvonne./Graml, Regina/Weissenrieder, Caprice (2012): Gender Diversity Culture Check: Study of influencing factors of the organizational culture on the number and acceptance of women in leadership positions in the aviation industry in Germany. In: World Academy of Science, Engineering and Technology, H. 70.