gFFZ Online-Ringvorlesungsreihe: Gender und Nachhaltigkeit im Sommersemester 2023
Nach einem Auftakt im Wintersemester 2022/23 widmet sich die Reihe im Sommersemester 2023 dem Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Gender in der Wissenschaft. Im Fokus steht dabei die Frage, wie nachhaltige Entwicklungen in der Wissenschaft gelingen können und welche Rolle dabei Genderaspekte spielen. Neben der Wissensproduktion und deren Vermittlung in der akademischen Lehre werden etwa Aspekte der Academic Carework und ein sorgendes, verantwortungsvolles Miteinander von den Referent*innen aufgegriffen.
Bitte beachten Sie unsere Nettiquette für die Teilnahme an der digitalen Ringvorlesung des gFFZ.
Zum Programm
Mittwoch - 26.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
„Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung in der unternehmerischen Hochschule“
Dr. Lena Weber (Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften)
Montag - 24.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Academic Carework – Sorgearbeit in der Hochschule
Prof. Dr. Birgitt Blättel-Mink Goethe Universität Frankfurt)
Dienstag - 27.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
Transformative Wissenschaft als Antwort auf vergeschlechtlichte Wissensproduktion im Kontext
sozial-ökologischer Transformationsprozesse
Dr. Mandy Singer-Brodowski ( Freie Universität Berlin)
Mittwoch - 05.07.2023, 16:00-18:00 Uhr – DARMSTADT und online
Warum die Wissenschaft einen maternal turn braucht - Ein Plädoyer
Weitere Infos explizit zu dieser Veranstaltung hier.
Dr. phil. Sarah Czerney (Leibniz-Institut für Neurobiologie in Magdeburg) und
Dr. phil. Lena Eckert (Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung für alle Veranstaltungen finden Sie hier.