gFFZ Online-Ringvorlesungsreihe: Gender und Nachhaltigkeit im Sommersemester 2023


Nach einem Auftakt im Wintersemester 2022/23 widmet sich die Reihe im Sommersemester 2023 dem Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Gender in der Wissenschaft. Im Fokus steht dabei die Frage, wie nachhaltige Entwicklungen in der Wissenschaft gelingen können und welche Rolle dabei Genderaspekte spielen. Neben der Wissensproduktion und deren Vermittlung in der akademischen Lehre werden etwa Aspekte der Academic Carework und ein sorgendes, verantwortungsvolles Miteinander von den Referent*innen aufgegriffen.



Bitte beachten Sie unsere  Nettiquette  für die Teilnahme an der digitalen Ringvorlesung des gFFZ.


Zum Programm



Mittwoch - 26.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung in der unternehmerischen Hochschule
Dr. Lena Weber  (Leibnitz-Institut für Sozialwissenschaften)



Montag - 24.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Academic Carework – Sorgearbeit in der Hochschule
Prof. Dr. Birgitt Blättel-Mink  Goethe Universität Frankfurt)



Dienstag - 27.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
Transformative Wissenschaft als Antwort auf vergeschlechtlichte Wissensproduktion im Kontext
sozial-ökologischer Transformationsprozesse

Dr. Mandy Singer-Brodowski ( Freie Universität Berlin)



Mittwoch - 05.07.2023, 16:00-18:00 Uhr – DARMSTADT und online
Warum die Wissenschaft einen maternal turn braucht - Ein Plädoyer
Weitere Infos explizit zu dieser Veranstaltung hier.

Dr. phil. Sarah Czerney  (Leibniz-Institut für Neurobiologie in Magdeburg) und
Dr. phil. Lena Eckert  (Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder)


____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung für alle Veranstaltungen finden Sie hier.


 


VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Nur notwendige Cookies zulassen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga, _ga_PR71G5KJ0W
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen