gFFZ Ringvorlesungsreihe: Gender und Nachhaltigkeit im Wintersemester 2023/24
Nach einem gelungenen Auftakt der Reihe im Wintersemester 2022 und einer Fortsetzung im Sommersemester 2023 widmet sich die neue Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 dem Thema: Do it yourself! Was bedeuten Degrowth-Strategien für die Geschlechterverhältnisse im privaten Care-Alltag? Im Fokus steht die Frage, wie sich Geschlechterverhältnisse in der wachstumskritischen Degrowth-Bewegung herstellen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf das Leitbild und exemplarische Praktiken des „Do it Yourself“ im privaten Alltag der Care-Arbeiten gerichtet.
Aufzeichnungen von bereits stattgefundenen Veranstaltungen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie unsere Nettiquette für die Teilnahme an der digitalen Ringvorlesung des gFFZ.
Zum Programm
Bitte beachten Sie, dass es sich am 23.11.2023 um eine Präsenzveranstaltung an der Frankfurt University of Applied Sciences handelt und die Veranstaltungen jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr stattfinden.
Dienstag - 17.10.2023, 17:00-19:00 Uhr - online
„Die Degrowth-Bewegung als Arena von Gender- und Careverhältnissen – eine Einführung“
Dr. Andrea Vetter (BTU Cottbus)
Donnerstag - 23.11.2023, 17:00-19:00 Uhr - Frankfurt University of Applied Sciences
„Alles Handgemacht – Geschlechterdimensionen im Medienboom um Do it Yourself zu Hause“
Dr. Franziska Schaaf (Goethe Universität Frankfurt)
Montag - 11.12.2023, 17:00-19:00 Uhr - online
„Wer kocht? Die Anrufung zum Selberkochen und seine Folgen für private Geschlechterverhältnisse“
Prof. Dr. Angela Häusler (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Montag - 15.01.2024, 17:00-19:00 Uhr - online
„Repair and Care – Aspekte vergeschlechtlicher Sorge am Beispiel des Reparierens in Selbsthilfewerkstätten“
Magdalena Meißner (BTU Cottbus)
Montag - 19.02.2024, 17:00-19:00 Uhr - online
„Aber bitte mit Stoff – Anspruch und Wirklichkeit ökologischer Wickelpraxis im Familien- und Kindergartenpraxis“
Dr. Hanna Haag (gFFZ), Prof. Dr. Sabrina Schmitt (Frankfurt University of Applied Sciences)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung für alle Veranstaltungen finden Sie hier.