Prof. Dr. Regina-Maria Dackweiler

Regina-Maria Dackweiler ist  Professorin für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain. Ihre Arbeitsschwerpunkten liegen u.a. im Bereich gesellschaftlicher und politischer Bedingungen Sozialer Arbeit, Gewalt im Geschlechterverhältnis und (Trans-)Nationaler Frauenbewegungen. Sie ist zudem auch Vorsitzende der Fachlichen Leitung des gFFZ und der Henriette-Fürth-Preis Jury.



Prof. Dr. Anke Schu

Anke Schhu ist seit 2019 Professorin für Jugend(sozial)arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt. Zu ihren Lehr- und Forschungsgebieten zählen die Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit, Jugend(sozial)arbeit, Adoleszenz, Netzwerkarbeit und Kooperation, Empowerment, Sozialraumorientierung, Pädagogik der Kindheit, Biographieforschung, Antisemitismus und Migration.


Dipl. Päd., Dipl. Soz.Päs. Heike Beck

Heike Beck ist Erziehungswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung sowie Sozialpädagogin mit den Schwerpunkt psychsoziale Beratung und ist in eigener Praxis tätig. Zuvor lehrte sie als Lehrkraft für besondere Aufgabe an der Frankfurt University of Applied Sciences unter anderem in Seminaren zu sexueller Gewalt gegen Kinder und sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.


Prof. Dr. Susanne Dern

Susanne Dern ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda. Ihre Forschungs- und Tätigkeitsgebiete liegen im Sozialrecht mit Schnittstellen zum Familienrecht, Recht der Existenzsicherung (SGB II/SGB XII), Schulrecht und im nationalen und supranationalen Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsrecht.


Linda Kagerbauer

Linda Kagerbauer ist Referentin für Mädchenpolitik und Kultur im Frauenreferat der Stadt Frankfurt. Zusätzlich ist sie als freiberufliche Referentin zu den Themen Feminismus, Mädchen*arbeit und Mädchen*politik, junge* Feminist*innen (in der Mädchen*arbeit), Generationendialoge, neoliberale Transformationsprozesse, Intersektionalität und Genderpädagogik tätig.


Prof. Dr. Susanne Gerner

Susanne Gerner ist Professorin für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Sozialen Arbeit und Behinderung, Geschlechter-, Migrations-, und Adoleszensforschung, differenzsensiblen und diversitätsbewussten Sozialen Arbeit sowie qualitativer Sozialforschung und Tiefenhermeneutik. 

 

VERWENDUNG VON COOKIES: Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir nutzen Cookies, um anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion zu erheben und damit Ihre User-Experience zu verbessern. Bitte stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Nur notwendige Cookies zulassen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, denn sie ermöglichen zum Beispiel sicherheitsrelevante Funktionalitäten wie z.B. das Speichern der hier getroffenen Einstellungen. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und ggfs. berechtigtes Interesse)

NameCookie Settings
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen des Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärungauf dieser Website
Cookie Namecookie_settings
Cookie Laufzeit30 Tage

Analyse

Von diesen Cookies profitieren Sie beim Besuch unserer Webseite. Sie erleichtern Ihnen vor allem die Bedienung, zum Beispiel durch personalisierte Inhalte und Angebote. Um unser Angebot für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

NameGoogle Analytics
AnbieterGoogle LLC
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Cookie Name_ga, _ga_PR71G5KJ0W
Cookie Laufzeit14 Monate

externe Medien

Von diesen Cookies profitieren Sie bei der Verwendung externer Medien wie Youtube oder googleMaps auf unserer Seite. Vorgeschaltete Hinweise beim Aufruf externer Medien werden für Sie deaktiviert. (Rechtsgrundlage: Einwilligung)

EinstellungenAuswahl bestätigenAlle auswählen